Heute startet Spotify mit „The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca” einen Podcast, der seine Hörer*innen mit auf den Ballermann der 90er Jahre nimmt und einen bisher ungelösten Kriminalfall untersucht. Host ist der Journalist Marcus Engert. Gemeinsam mit seinem Kollegen Phil Jahner begibt er sich auf Spurensuche und ordnet die Morde an Manfred Meisel, dem einstigen Besitzer des berühmt-berüchtigten „Bierkönig”, sowie an dessen Sohn und einer Mitarbeiterin neu ein.
„Wir haben in den zwei Jahren unserer Recherche unglaubliche Geschichten gehört. Wären wir nicht mit dem Mikrofon dabei gewesen, wir hätten sie nicht geglaubt. Uns war von Anfang an klar: Wenn wir diese Geschichte erzählen wollen, dann als Recherche. Es gibt so viele Theorien, eine wilder als die andere, dass wir uns sicher sind: Die Geschichte von Manfred Meisel ist zu Unrecht vergessen worden – und sie ist noch lange nicht zu Ende erzählt”, betont Marcus Engert.
Phil Jahner ergänzt: „Wir nehmen die Hörer*innen mit auf eine packende Reise, auf der wir Mallorca-Stars der 90er interviewen und uns mit Zeitzeug*innen unterhalten, die hautnah dabei waren. Wir reden mit Akteur*innen, die damals mit, für und gegen Manfred Meisel gearbeitet haben – mit Leuten, mit denen er nach der Arbeit noch trinken gegangen ist, ebenso wie mit seinen Konkurrent*innen.”
Von den euphorischen Wendejahren bis zum dramatischen Mordfall 1997
Im März 1989 reist Manfred Meisel mit einer halben Million D-Mark im Koffer nach Mallorca, um dort sein Glück zu finden. Er kauft den Bierkönig und verwandelt die einstige Bar für Tourist*innen und Einheimische in eine der beliebtesten Party-Locations der Insel. Etwa acht Jahre nach der Eröffnung werden er, sein achtjähriger Sohn und eine Mitarbeiterin in seiner Luxus-Finca tot aufgefunden. Die in Spanien mittlerweile verjährten Mordfälle konnten bis heute nicht aufgeklärt werden.
Im neuen Spotify Original Podcast The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca rollen die beiden Journalisten Marcus Engert und Phil Jahner den Fall jetzt neu auf. Zwei Jahre lang haben sie Informationen gesammelt, haben über 5000 Kilometer zurückgelegt, mit mehr als einem Dutzend Interviewpartner*innen gesprochen und über 100 Stunden Audiomaterial aufgenommen. Auf Grundlage bisheriger und gegebenenfalls auch künftiger, im Laufe der weiteren Produktion gewonnener Erkenntnisse, versuchen sie herauszufinden, was damals wirklich passiert ist, wer hinter der brutalen Tat gesteckt hat und welche Rolle Meisels Vermögen sowie seine Papageien dabei gespielt haben könnten.
„Unser neuer Podcast The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca ist nicht nur eine True-Crime-Serie, sondern liefert gleichzeitig auch interessante kulturelle Beobachtungen dazu, wie Mallorca sich mit dem deutschen Tourismus verändert hat. Wir freuen uns, das Format gemeinsam mit zwei so erfahrenen Journalisten, wie Marcus Engert und Phil Jahner, umzusetzen. Es gelingt ihnen, auf einer spannenden Recherchereise die neu gewonnenen Erkenntnisse zu dem Mordfall professionell einzuordnen”, erklärt Daniel K. Nikolaou, Content Development Lead GSA bei Spotify.
The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca erscheint ab heute jeden Donnerstag um 00:01 Uhr mit insgesamt sechs Episoden exklusiv auf Spotify.
Spotify Original Podcasts stehen allen Spotify Hörer*innen (werbefinanziertes Spotify und Spotify Premium) kostenlos zur Verfügung.
Der Podcast kann mit folgendem Link eingebettet werden:
<iframe style="border-radius:12px" src="https://open.spotify.com/embed/show/4UzPE9ekBNn33oYbsBCWMO?utm_source=generator" width="100%" height="232" frameBorder="0" allowfullscreen="" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture"></iframe>
The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca ist eine Produktion von Spotify Studios.
Executive Producer*innen: Marcus Engert, Phil Jahner und Daniel Nikolaou
Recherche: Marcus Engert und Phil Jahner
Musik & Sounddesign: Simon Mack, Mauricio Madrigal, Jonas Dannecker und Hans Könnecke
Line Producerin: Saruul Krause-Jentsch
Marcus Engert
Marcus Engert ist Reporter und investigativer Journalist. Er begann 2017 im Deutschland-Büro von BuzzFeed News, heute „Ippen Investigativ“, und gehört ab Juni zum Investigativ-Ressort des Norddeutschen Rundfunks, wo er auch für den Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung recherchieren wird. Er arbeitete als Autor und Reporter für verschiedene ARD-Anstalten, beim BBC World Service in London und war Mitgründer und Programmchef eines Podcast-Labels in Leipzig, wo er auch lebt. 2021 war er als Arthur F. Burns Fellow beim ICIJ (International Consortium of Investigative Journalists).
Marcus Engert ist Reporter und investigativer Journalist. Er begann 2017 im Deutschland-Büro von BuzzFeed News, heute „Ippen Investigativ“, und gehört ab Juni zum Investigativ-Ressort des Norddeutschen Rundfunks, wo er auch für den Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung recherchieren wird. Er arbeitete als Autor und Reporter für verschiedene ARD-Anstalten, beim BBC World Service in London und war Mitgründer und Programmchef eines Podcast-Labels in Leipzig, wo er auch lebt. 2021 war er als Arthur F. Burns Fellow beim ICIJ (International Consortium of Investigative Journalists).
Phil Jahner
Phil Jahner kommt aus Berlin und war 2014 Gründungsmitglied von BuzzFeed Deutschland, wo er zuletzt als Chefredakteur den gesamten Entertainment-Bereich und die Marke „Einfach Tasty” leitete. Davor arbeitete er für den legendären Berliner Konzertveranstalter LOFT (u.a. Die Ärzte, The National, Ed Sheeran u.v.m.), die Internetkonferenz re:publica und den Spreeblick Verlag.
Phil Jahner kommt aus Berlin und war 2014 Gründungsmitglied von BuzzFeed Deutschland, wo er zuletzt als Chefredakteur den gesamten Entertainment-Bereich und die Marke „Einfach Tasty” leitete. Davor arbeitete er für den legendären Berliner Konzertveranstalter LOFT (u.a. Die Ärzte, The National, Ed Sheeran u.v.m.), die Internetkonferenz re:publica und den Spreeblick Verlag.